Das Coronavirus regiert seit Anfang 2020 die Nachrichten. In Wuhan in China nahm das gefährliche Virus seinen Ursprung, die genaueren Umstände sind noch immer nicht aufgeklärt. Von China verbreitete sich das Virus nach Thailand, dann nach Frankreich und so über die gesamte Welt. In Deutschland wurde der erste Fall Ende Februar festgestellt und seitdem verabschiedete die deutsche Regierung viele Gesetzte und Regelungen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Diese Regeln lassen sich in der bekannten AHA-Regel zusammenfassen. Das erste „A“ dieser Regel steht für „Abstand halten“. Diese Regel besagt, dass jeder deutsche Bürger 1,5 bis 2 Meter Abstand von jedem anderen Bürger halten muss. Das „H“ in der Regel steht für „Hygienekonzept befolgen“. Hier ist es wichtig, dass sich jeder Bürger in regelmäßigen Abständen die Hände wäscht und desinfiziert. Das letzte A“A der Regel steht für „Alltagsmaske tragen“. Diese Regel besagt, dass eine Mundschutzmaske getragen werden muss, wenn man ein öffentliches Gebäude betritt. Diese Regeln helfen das Virus einzudämmen, da sie die Chance auf eine Tröpfcheninfektion verringern. Das Coronavirus übertragt sich nämlich unbemerkt über die gefährlichen Tröpfchen. Diese werden von jedem Menschen unbemerkt beim Atmen, Husten, Niesen oder Sprechen ausgestoßen und dann von anderen Menschen über die sensiblen Schleimhäute in Mund und Nase aufgenommen. Die Abstandsregel sorgt dafür, dass die Tröpfchen nach dem Ausstoßen keinen anderen Menschen erreichen. Die Hygieneregeln sorgen dafür, dass die Viren an den Händen abgetötet werden und so keine Infektion über Berührung stattfinden. Die Mundschutzmasken sorgen dafür, dass die Nasenschleimhäute in Mund und Nase bedeckt sind und so keine Tröpfchen aufgenommen werden. Außerdem schützt es andere Menschen, indem der Träger keine Tröpfchen ausstoßen kann. Falls du noch keine sichere Mundschutzmaske besitzt, solltest du dir eine günstige und hochwertige Mund Maske bei www.mundschutzmaske.de. Arten der MundschutzmaskenEs gibt verschiedene Arten der Mundschutzmasken. Zum einen gibt es die OP-Masken, auch Einwegmasken genannt. Diese Masken sind sehr dünn und bestehen aus einem speziellen Synthetik-Stoff. Im Normalfall werden sie in Krankenhäusern genutzt und sind meist blau und weiß. Die nächste Variante der Masken ist die FFP2 Maske. Diese Masken sind meist weiß und haben eine kuppelartige Form. Sie filtern mindestens 95% der Partikel von außen und sind damit fast die sichersten aller Mundschutzmasken. Eine günstige und hochwertige Mund Maske bei mundschutzmaske.de ist meine Empfehlung. Zuletzt gibt es noch die Stoffmasken aus Baumwolle. Diese haben eine Besonderheit. Wieso Stoffmasken nicht nutzlos sindDiese Stoffmasken erfüllen nicht den medizinischen Standard, der von der Regierung inzwischen gefordert wird. Eine Agentur für SEO Online Marketing hat jedoch festgestellt, dass diese Masken nicht nutzlos sind. Zunächst lassen sie sich sehr schön und individuell designen. Außerdem schützen sie den Träger sehr wohl vor Tröpfchen von außen. Diese Masken sind nicht medizinisch getestet. Bedecken dennoch Mund und Nase. Wichtig ist hier, eine Maske zu tragen ist immer besser keine Maske zu tragen.
|
