Progospel.de
Image default
Agrarprodukte

In dieser Debatte

In dieser Debatte

 

Der folgende Artikel wurde von einem Gastautor für diese Website geschrieben.

In der Medizin gibt es eine ständige Debatte zwischen der Schulmedizin und der Komplementärmedizin darüber, was in der Praxis besser ist.

 

In dieser Debatte wird jedoch nicht zwischen Homöopathie und Kräutermedizin unterschieden. Auch wenn sie unter dem Begriff Alternativmedizin zusammengefasst werden, unterscheiden sie sich erheblich voneinander. Dabei wird auch nicht zwischen evidenzbasierter Medizin und evidenzbasierter Gesundheitsversorgung unterschieden – zwei Begriffe, die ähnlich klingen, aber aufgrund semantischer Unterschiede völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. In diesem Artikel werden wir diese Unterschiede erläutern und die Auswirkungen ihrer Anwendung in Kombination miteinander oder mit der Schulmedizin diskutieren.

 

Die Homöopathie ist eine Pseudowissenschaft, die auf das späte 1700 zurückgeht. Sie beruht auf zwei Grundsätzen:

– Ähnliches heilt Ähnliches (“Similia similibus curantur”) – das bedeutet, dass ein Arzneimittel, das bei Gesunden die Symptome einer Krankheit hervorruft, dieselben Symptome bei Kranken heilt.

– Die Mindestdosis (Minimal Dose) – sie besagt, dass die https://www.management-krankenhaus.de/kontakt/anbieter/datenschutz?ref=320054&rec=304922 Arznei so stark verdünnt sein muss, dass nicht einmal ein Molekül der Arznei aktiv bleibt.

Homöopathische Mittel werden durch Verdünnung natürlicher Substanzen (Mineralien, Pflanzen, Tiere oder menschliche Produkte) in Alkohol oder destilliertem Wasser hergestellt. Sie können auch durch “energetische” Methoden hergestellt werden, was jedoch als Pseudowissenschaft gilt, da es dafür keine Beweise gibt. Ein typisches homöopathisches Mittel enthält zwischen 5 und 30 Moleküle